geheimagentur

Die Wunder-Annahmestelle, die Alibi-Agentur, das Casino of Tricks, die Versammlung der echten und anderen Piraten, die Schwarzbank, das Wettbüro, das alternative Kreuzfahrtterminal, Women of the Seven Seas – die geheimagentur produziert Einrichtungen und Situationen, die wie Fiktionen erscheinen und dann doch die Realitätsprüfung bestehen. Die Performances der geheimagentur lassen eine andere Realität im Kleinen entstehen, öffnen Fluchtwege aus den Ökonomien der Verknappung und forschen mithilfe des Unwahrscheinlichkeitsdrives. Die geheimagentur arbeitet anonym. Sie ist ein freies Label, ein offenes Kollektiv und der Versuch einer praktischen “art of being many“.

Das Wettbüro: Alles oder alles. geheimagentur vs. Oberhausen, 2013

“Meine Damen und Herren, wir haben miteinander gewettet. Wir haben gewonnen, wir haben verloren. Und ganz oft war die Wette so etwas wie eine Versicherung gegen das Wahrscheinliche. Und ganz oft haben wir diese Versicherung nicht gebraucht. Meine Damen und Herren, wir waren in der Tagesschau. Wir haben gemeinsam demonstriert. Wir haben gegeneinander Tischtennis gespielt. Wir haben politische Karrieren lanciert. Wir haben Kindheitsträume erfüllt. Wir haben hoch gepokert. Wir haben Geld gemacht. Und wir sind sportlich geblieben: denn inzwischen ist es evident – auch die Wette Nummer 18 ist entschieden, wir beglückwünschen Oberhausen zum Gesamtsieg. Die Kasse ist geöffnet, wir sehen uns an der Bar.”

In der Wette verspricht das Unwahrscheinlichste den größten Gewinn. Also sind wir auf‘s Ganze gegangen, denn egal, wie wahrscheinlich oder unwahrscheinlich sie uns heute erscheinen mag: Wenn die Zukunft dann mal eintritt, dann tut sie das zu hundert Prozent. In Oberhausen, wo durchs Sparen die Zukunft immer mehr verknappt wird, produzierte das Wettbüro für zwei Wochen im Juni 2013 unwahrscheinliche Zukünfte: Zukunft für alle!
Im Wettbüro konnte man gegen die geheimagentur wetten: Oberhausener_innen schlugen Wetten vor, die geheimagentur hielt dagegen. Es ging um bares Geld. Und: was immer das Ereignis war, auf das gewettet wurde – in dem Moment, in dem die Wette angenommen war, sah die geheimagentur sich in der Pflicht, dieses Ereignis möglich zu machen oder eben zu behindern. Und plötzlich war nicht mehr ganz egal, was morgen passierte.

Theater Oberhausen, Juni 2013
Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes.