geheimagentur

Die Wunder-Annahmestelle, die Alibi-Agentur, das Casino of Tricks, die Versammlung der echten und anderen Piraten, die Schwarzbank, das Wettbüro, das alternative Kreuzfahrtterminal, Women of the Seven Seas – die geheimagentur produziert Einrichtungen und Situationen, die wie Fiktionen erscheinen und dann doch die Realitätsprüfung bestehen. Die Performances der geheimagentur lassen eine andere Realität im Kleinen entstehen, öffnen Fluchtwege aus den Ökonomien der Verknappung und forschen mithilfe des Unwahrscheinlichkeitsdrives. Die geheimagentur arbeitet anonym. Sie ist ein freies Label, ein offenes Kollektiv und der Versuch einer praktischen “art of being many“.

Sweat Shop, 2015

Die Stadt hat eine SMS von der Industrie bekommen:
“Ich habe dich gern, aber ich habe es mir noch mal überlegt. Es geht nicht. Ich wünsche dir alles Gute.”

Musical ist Theater in Serienproduktion, Emotion am Fliessband, Epitom der Kulturindustrie. Das Musical ist die einzige Form, in der sich die große tragische Liebesgeschichte zwischen der Stadt und der Industrie angemessen erzählt lässt – zumal in Oberhausen, dieser verlassenen Stadt, deren Musical-Spielstätte viermal soviel Plätze bietet wie das Theater. Mit Sweat Shop erfinden die geheimagentur, das Theater Oberhausen und die Musiker Knarf Rellöm und Tillamanda ein neues Genre: das Lecture Musical – Gesang und Tanz und Theorie.

Jede Aufführung wird live aufgenommen, jede Aufführung produziert eine Aufnahme, und das Publikum ist herzlich eingeladen, in die Produktion einzutreten und mitzusingen. Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man singen: Wird die Stadt sich je davon erholen, dass die Industrie per SMS mit ihr Schluss gemacht hat?

Text, Songtexte, Regie, Bühne: geheimagentur
Musik: Tillamanda, Knarf Rellöm
Mit: Konstantin Buchholz, Sina Martens, Anna Polke, der geheimagentur und den Sweat Shop Boys (Knarf Rellöm & Tillamanda)

Dramaturgie: Rüdiger Bering / Choreografische Beratung: Liz Kinoshita / Tonmischung: Ronnie Henseler / Kostüme: Anna Ignatieva / Licht: Thomas Grubenbecher, Eckhard Wolleck / Ton: Heiko Jooß, Philipp Schmidt / Regieassistenz: Laura Kreutzenbeck / Bühnenbildassistenz: Yuan Gao / Kostümassistenz: Sarah Prinz / Regiehospitanz: Johanna Spieß / Bühnenmeister: Gunther Elsässer / Maske: Thomas Müller / Requisite: Rainer Taegener / Inspizienz: Uta Neubert / Grafik: bseiten

Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes.

Materialien

Du bist der Leerstand in mir (MP3)